Zum Inhalt springen

Hed­wig Julie Bay­er­thal (28. Mai 1869 – 31. Okto­ber 1956)

Hed­wig Julie Hertz wur­de am 28. Mai 1869 in Kre­feld gebo­ren und ver­starb am 31. Okto­ber 1956 in Sant­ia­go de Chi­le. Gemein­sam mit ihrem Gat­ten Moritz (Maxi­mi­li­an) Bay­er­thal hat­te sie sechs Kin­der.1

Sie war Mit­glied im ”Frau­en­bund zur Ehrung rhein­län­di­scher Dich­ter” gegrün­det am 3. Juli 1909 zu Darm­stadt2. Ihr Gat­te Moritz war Kom­mer­zi­en­rat und Mit­be­sit­zer der 1860 in Worms gegrün­de­ten Getrei­de­groß­hand­lung Bay­er­thal & Lewy mit Sitz in Worms und Kre­feld. Er hat­te außer­dem den Co-Vor­sitz der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Kre­feld inne.3 Sie war die Enke­lin von Micha­el Simons aus Düs­sel­dorf, über den sie ver­mut­lich an die Kuxe der Gewerk­schaft Sil­ber­lei­t­he kam.

Am 29. Juni 1939 muss­te die Fami­lie nach Argen­ti­ni­en emi­grie­ren.4

Chris­ti­an Wol­kers­dor­fer 19. Mai 2025

  1. Bay­er­thal Fami­ly Coll­ec­tion, Leo Baeck Insti­tu­te Archi­ves AR 165 ↩︎
  2. Robert Wal­se (1914): Klei­ne Dich­tun­gen, Wolff, Leip­zig ↩︎
  3. IHK-Maga­zin Novem­ber 2021, S. 19 ↩︎
  4. IHK-Maga­zin Novem­ber 2021, S. 19 ↩︎